Aktuelles


Vermieter kann während gesetzter Zahlungsfrist nicht kündigen

18.10.2017

Mahnt der Vermieter unter Fristsetzung die Zahlung von Mietrückständen an, kann er den Mietvertrag vor Ablauf der Zahlungsfrist nicht wegen dieser Rückstände kündigen. Mit der Mahnung verzichtet der Vermieter konkludent auf eine Kündigung bis zum fruchtlosen Ablauf der Frist.

Wohnimmobilienpreise steigen weiter - Bodenrichtwerte steigen bis zu 35 % in Stuttgart

04.07.2017

Für alle 720 Zonen in Stuttgart eröffnete der Gutachterausschuss den Bodenrichtwert bei Grundstücken für den Geschosswohnungsbau pauschal um 15 Prozent.

Olga-Areal - Der Stuttgarter Westen darf wachsen

12.06.2017

Im Stuttgarter Westen entstehen im ehemaligen Olga - Areals ca. 225 neue Wohnungen.

Urteil: Betriebskostenabrechnung gilt auch ohne beschlossene Jahresabrechnung

17.05.2017

In einem aktuellen Urteil entschied der Bundesgerichtshof, dass eine Betriebskostenabrechnung auch dann wirksam ist, wenn die Jahresabrechnung der Wohnungseigentümergesellschaft (WEG) noch nicht genehmigt worden ist (AZ VIII ZR 50/16).

Kappungsgrenze in Baden-Württemberg

23.03.2017

In Baden-Württemberg gilt in 44 Städten und Gemeinden eine abgesenkte Kappungsgrenze.

Geltungszeitraum: 1.7.2015 bis 30.6.2020

Gesetzliche Grundlage: Verordnung der Landesregierung zur Bestimmung der Gebiete mit abgesenkter Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen (Kappungsgrenzenverordnung Baden-Württemberg – KappVO BW) vom 9.6.2015 (GBl 2015, S. 346)

Grundsteuererlass: Frist bis Ende März nutzen

15.03.2017

Die Grundsteuer ist eine Realsteuer, die sich im § 3 Abs. 2 AO wieder findet.

Neues BGH-Urteil: Mieter ziehen trotz Kündigung nicht aus

15.02.2017

Der Vermieter kann seinen Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung in Höhe der vereinbarten oder, sofern diese höher ist, der ortsüblichen Miete auch ohne vorherige Ankündigung rückwirkend geltend machen.
BGH, Urteil v. 18.1.2017, VIII ZR 17/16

Baden-Württemberg will 2017 knapp 11.000 Wohnungen fördern

06.02.2017

Die grün-schwarze Landesregierung von Baden-Württemberg möchte die Förderung im Wohnungsbau im Jahr 2017 deutlich ausbauen, dabei ist die Rede vom Bau von rund 10.950 Wohneinheiten. Davon geht Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU), Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, aus. Das Förderprogramm Wohnungsbau 2017 hat ein Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro.

Wohnen in Stuttgart bleibt teuer

02.01.2017

Wohnen in Stuttgart ist in den letzten Jahren nochmals teurer geworden. Das Mietspiegelniveau ist innerhalb der vergangenen zwei Jahre um durchschnittlich sechs Prozent gestiegen.

Merry Christmas und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017

24.12.2016

Die Rinker Immobilienvermittlung wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten.

empty