Pendler - morgens rein, abends raus

28.03.2018

Staumeldungen, überladene Stadtbahnen, hohes Verkehrsaufkommen und die Probleme auf der Wohnungssuche, beschäftigen den Pendler täglich. Gründe sind unter anderem die Arbeitsstellen oder der Studienplatz, daher wird es eng und die Luft dicker. Nach einer Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumordnung (BBSR) ist die Zahl der Pendler weiterhin angestiegen, außerdem wird der Weg zu Arbeit immer länger. Mit anderen Worten: Immer mehr Beschäftigte wihnen in einer anderen Gemeinde, als sie arbeiten. Demnach fahren täglich 87.000 Menschen aus der Landeshauptstadt hinaus, aber 240 000 Menschen kommen hinein. Die Nachfrage nach Wohnraum durch die Einpendler steigt immer mehr. In einer Studie des Instituts, die Ende vergangenes Jahr der Mietverein gemeinsam mit Haus und Grund in Stuttgart vorgestellt hat, brauche Stuttgart jährlich 5000 neue Wohnungen. Das von der Stadt ausgegebene Ziel liegt indes bei 1800 neuen Einheiten pro Jahr. Es werde zu wenig gebaut, in Suttgart sowie in den umliegenden Landkreisen, und außerdem zu wenig Bauland ausgewiesen im Vergleich zu anderen Großstädten, meint Voigtländer. "Der größte Mangel besteht bei Zwei- und Dreizimmerwohnungen".

empty